- Nach der Wechselzone darf erst nach dem markierten Strich auf das Rad gestiegen werden.
- Pro Runde sind 160 Hm zu bewältigen.
- Nach der Radstrecke muss vor dem markierten Strich abgestiegen werden.
- Es gilt Windschattenfahrverbot für die Landesliga Süd (Einzel). Die Windschattenzone ist 12m lang, gemessen von der Vorderkante des Vorderrades des Vordermannes bis zur Vorderkante des Vorderrades des nachfolgenden Teilnehmers.
- Blaue Karte: Die Zeitstrafe ist wie folgt mitzuteilen: Akustisches Signal, Ansprechen mit der Startnummer, Zeigen der blauen Karte unter Mitteilung der Zeitstrafe und Aufforderung den Regelverstoß zu beseitigen.
- Genaueres wird bei der Wettkampfbesprechung bekannt gegeben.
- Beim Teamwettkampf der 1. Liga und der Frauenliga sind Zeitfahrräder und Triathlonlenker verboten!
- Jeder Teilnehmer muss einen radsportspezifischen Helm mit geschlossenem Kinnriemen tragen, dessen Aufbau den Bestimmungen eines anerkannten Prüfinstitutes entspricht.
- Jeder Teilnehmer muss eine Oberkörperbekleidung tragen.
- Die Räder und der Fahrradhelm sind mit den in den Startunterlagen vorhandenen Startnummern auszurüsten.
- Die Startnummer am Körper ist auf der Trikotrückseite (evt. mit einem Startnummernband) zu tragen.
- Auf der Radstrecke gibt es keine Verpflegung!
- Die Helme sind am Rad zu platzieren und beim Rad Check In mit abzugeben und müssen in der Wechselzone bleiben. Kein Fahrradhelm, kein Check-In!
- Auf der Radstrecke und in der Wechselzone gibt es KEINEN Radservice!